Ueber Schwyz
Allgemeine Information
Schwyz ist der Hauptort des Bezirkes und des Kantons (Gemeindeteile: Schwyz, Ibach, Seewen, Rickenbach, Aufiberg, Ried, Haggen, Oberschönenbruch). Gemäss eidgenössischer Statistik kommt Ihm, gemessen an der Bevölkerung, der Rang einer „Stadt“ zu. Gleichwohl hat Schwyz den historischen Charakter eines „Fleckchens“ bewahrt, wenn auch seit einiger Zeit, nach jahrzehntelanger Stagnation, eine dynamische Entwicklung stattfand. Trotz der ländlichen Gegend arbeiten nur noch knapp 5 Prozent der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft. Zahlreich sind dagegen die Gewerbe- und Handelsbetriebe. Auch die Industrie ist mit grösseren Unternehmen gut vertreten: Messerfabrik, Filmfolien, Konditorei-Hilfsmittel, Weinhandel, Destillerie, Stahlbau, Stein- und Kieswerk, Druckereien, Steppdecken. Weitere bedeutende Arbeitgeber sind die Kantonaleverwaltung, das Regionalspital, verschiedene Banken und zwei grosse Einkaufscenter.
Sehenswürdigkeiten
In Schwyz befindet sich das Bundesbriefmuseum mit dem Bundesbrief von 1291 und anderen alten Urkunden und Bannern der alten Eidgenossen. Die Hauptfassade wird von einem Wandbild des Urner Malers Heinrich Danioth geschmückt.
Reich ausgestattet ist das Wohnmuseum im Ital Redin Haus. Zu besichtigen ist auch das alte Haus Bethlehem aus der Zeit der Gründung der Schweiz sowie der Schwyzer Schatzturm. Einen Kontrastpunkt setzt das moderne Forum der Schwyzer Geschichte. Hier findet die Geschichte nicht in der blossen Rückwärtsbetrachtung statt, sondern wird zur lebendigen Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
1991 wurde mit dem Mythenspiel ein neuer Ansatz für die dramaturgische Inszenierung der Gründungsgeschichte gewagt. Alte Bräuche wie das Chlefelen und in der Fasnacht mit dem rhythmischen Narrentanz der historischen Maschgaradenfiguren werden u.a. durch die Schwyzer Nüssler gepflegt.
Das markanteste sichtbare Kennzeichen von Schwyz sind die Felspyramiden über dem Talkessel: der Grosse und der kleine Mythen. Insbesondere der Grosse Mythen ist ein Ziel für Wanderer.
Bemerkenswert sind auch die katholische Pfarrkirche St. Martin mit Rokoko-Altären und Kanzel aus Marmor und Stuckmarmor des Altarbauers Carlo Andrea Galetti aus San Fedele Intelvi, das Dominikanerinnenkloster St.Peter am Bach, der Kerchel (Beinhaus) mit der Heiligkreuzkapelle und das Rathaus.
Reich ausgestattet ist das Wohnmuseum im Ital Redin Haus. Zu besichtigen ist auch das alte Haus Bethlehem aus der Zeit der Gründung der Schweiz sowie der Schwyzer Schatzturm. Einen Kontrastpunkt setzt das moderne Forum der Schwyzer Geschichte. Hier findet die Geschichte nicht in der blossen Rückwärtsbetrachtung statt, sondern wird zur lebendigen Auseinandersetzung mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft.
1991 wurde mit dem Mythenspiel ein neuer Ansatz für die dramaturgische Inszenierung der Gründungsgeschichte gewagt. Alte Bräuche wie das Chlefelen und in der Fasnacht mit dem rhythmischen Narrentanz der historischen Maschgaradenfiguren werden u.a. durch die Schwyzer Nüssler gepflegt.
Das markanteste sichtbare Kennzeichen von Schwyz sind die Felspyramiden über dem Talkessel: der Grosse und der kleine Mythen. Insbesondere der Grosse Mythen ist ein Ziel für Wanderer.
Bemerkenswert sind auch die katholische Pfarrkirche St. Martin mit Rokoko-Altären und Kanzel aus Marmor und Stuckmarmor des Altarbauers Carlo Andrea Galetti aus San Fedele Intelvi, das Dominikanerinnenkloster St.Peter am Bach, der Kerchel (Beinhaus) mit der Heiligkreuzkapelle und das Rathaus.
Museen
Bundesbriefmuseum mit den ältesten Urkunden und Bannern der werdenden Eidgenossenschaft.
Forum Schweizer Geschichte (Zweig des schweizerischen Landesmuseums)
Wohnmuseum Itral Redin Haus (17. Jh.)
Heimatmuseum Archivturm (12. Jh.)
Forum Schweizer Geschichte (Zweig des schweizerischen Landesmuseums)
Wohnmuseum Itral Redin Haus (17. Jh.)
Heimatmuseum Archivturm (12. Jh.)
Hotels in Schwyz

Swiss Quality Value Hotel
Trust Score bis 83
Besonders komfortable, moderne oder stillvolle Häuser. Ideal für den anspruchsvollen Geschäftsreisenden, Gruppenreisende sowie für den verwöhnten Feriengast. Persönlicher Service und teilweise gute Gastronomie. Je nach Standort modernste Tagungsmöglichkeiten und vielfältige Fitness-Infrastruktur vorhanden.
Besonders komfortable, moderne oder stillvolle Häuser. Ideal für den anspruchsvollen Geschäftsreisenden, Gruppenreisende sowie für den verwöhnten Feriengast. Persönlicher Service und teilweise gute Gastronomie. Je nach Standort modernste Tagungsmöglichkeiten und vielfältige Fitness-Infrastruktur vorhanden.
Gästezufriedenheit
Sehr Gut
85%
Aus 633 Bewertungen

Bewertung Wysses Rössli Swiss Quality Hotel
Zusammenfassung von 633 Bewertungen aus dem Internet

85%
"Räume sauber"
"Gesäuberte Besteck"
"Sehr sauber"
"Top Bedienung"
"Freundliche Mitarbeiter"
"Freundliche Bewirtung"
"Direkt am Marktplatz"
"Super gelegen"
"Guter Ausgangspunkt"
"Matratze wunderbar"
"Tollen Blick"
"Top modernes Bad"
"Faire preise"
"Super Preis- Leistungsverhältnis"
"Preis/Leistung stimmt"
"Tolles Frühstücksbuffet"
"Tolles Frühstück"
"Gutes Frühstücksbuffett"
"Höheren Geräuschkulisse"
"Matratze wunderbar"
"Gute Matratzen"
TrustYou ist ein Anbieter für zusammengefasste Online-Gästebewertungen von zahlreichen Buchungs- und Bewertungsplattformen. Deshalb haben wir für Sie den Trust-Score integriert, welcher Ihnen die Sicherheit gibt, bei uns gut aufgehoben zu sein.
Das Wysses Rössli Schwyz bietet 27 individuell eingerichtete Zimmer und eine kulinarische herausragende Küche. Das Hotel liegt im Herzen der Stadt Schwyz.
Frühstück inbegriffen
Kostenlos WLAN